Freunde und Förderer der St.-Ludgeri- Realschule
auch die St. – Ludgeri- Realschule ist auf die Hilfe eines Fördervereins angewiesen. Dieser besteht seit dem Jahr 2002 und hat derzeit ca. 110 Mitglieder. Dieser Verein der Freunde und Förderer der St. – Ludgeri- Realschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, Projekte, Aktionen und Arbeitsgemeinschaften finanziell zu unterstützen, damit Anschaffungen von unterschiedlicher Art ermöglicht werden können, wenn die kommunalen Bezuschussungen nicht ausreichen.
So sind beispielsweise materielle Unterstützungen der verschiedenen Nachmittagsangebote, der Schulband und auch der Spielekiste immer wieder von großer Bedeutung.
Darüber hinaus werden bei unterschiedlichen Schulfesten Requisiten, Kostüme, Bastelmaterialien etc. bezuschusst. Exkursionen, die ganze Jahrgänge durchführen, können durch eine finanzielle Hilfe oft erst möglich gemacht werden.
Bitte werden Sie Mitglied, da schon ein Jahresbeitrag von 12 Euro (gerne mehr…) sehr hilfreich wäre. Das Anmeldeformular/ Vereinflyer gibt es hier (auch in der Schule ausliegend) und ebenso im Schülerkalender.
Wir freuen uns auf Sie (bei Generalversammlungen) oder auf Ihren finanziellen Beitrag!
Der neu gewählte Vorstand 2022
Diana Hömmen (1. Vorsitzende, 2. v. li.)
Daniel Schäfer (2. Vorsitzender, 1. v. li.),
Simone Franz (Schriftführerin, 2. v. re.),
Stefan Feldhaus (Kassenwart, 1. v. re.)

Herzlichen Glückwunsch an den neu gewählten 2. Vorsitzenden im Vorstand 2022.
Herr Volker Wittkowski war lange Jahre im Vorstand des Fördervereins (2. v. li. unten im Bild). Wir bedanken uns herzlich für seine engagierte Arbeit und Unterstützung.

Vielfältige Aktionen und Projekte der Schule werden dauerhaft unterstützt.
Nach einer einjährigen „Hängepartie“ mit nur zwei Vorstandsmitgliedern konnten auf dem gut besuchten Jahrestreffen des Fördervereins der St.-Ludgeri-Realschule die beiden vakanten Posten mit Stefan Feldhaus (Kassenwart) und Volker Wittkowski (2. Vorsitzender) nun wieder besetzt werden.
Sichtlich erleichtert zeigte sich darüber die einstimmig wiedergewählte 1. Vorsitzende Diana Hömmen: “Mir fällt ein Stein vom Herzen, dass wie jetzt wieder voll funktionsfähig sind. Ich sah den Verein zwischenzeitlich schon kurz vor der Auflösung, da wir die notwendige neue Satzung mit einem ‘Rumpfvorstand‘ niemals durchbekommen hätten. Außerdem werden wir von der neuen Schulleitung gut unterstützt.“
In der Jahresbilanz wurde deutlich, dass mittlerweile eine ganze Palette von Aktionen und Projekten an der Schule vom Förderverein dauerhaft bezuschusst wird. Dies gilt für die jährlichen Fahrten zum KZ Esterwegen, zum Klimahaus in Wilhelmshaven und zur Berufs-Expo nach Hannover ebenso wie für die Waldjugendspiele, den Lesewettbewerb, die Schülerzeitung, das englische Theater, die Nutzung des gymnasialen Genlabors sowie die Schüler-AG „Grüner Daumen“, die sich um die Verbesserung des inneren und äußeren Schulbildes kümmert.
Geplant sind außerdem eine großzügige Ausrüstung der Realschule mit neuen und attraktiven Spielgeräten für den Ganztagsbereich sowie die Beteiligung an einem Benefiz-Schulfest zugunsten krebskranker Kinder, das im September stattfinden wird.
Abschließend kündigte Frau Hömmen eine baldige Initiative zur Werbung neuer Mitglieder an, deren Zahl zuletzt stark rückläufig gewesen sei: “Ob Eltern, Lehrer oder ehemalige Schüler, ab einem Euro pro Monat kann bestimmt jeder mithelfen, das Schulleben zu bereichern und den Schülerinnen und Schülern eine Perspektive zu geben.“