Archiv für den Autor: marie.ruppert

Realschüler werden zu „Plastikmüllkünstlern“

Im Zusammenhang mit einer Kunstausstellung zum Thema „Plastikmüll“ ist derzeit eine riesige Rauminstallation mit dem Titel „Temptation“ am Löninger Rathaus zu besichtigen.

Daran beteiligt hat sich der 10er- Kurs „Gesundheit und Soziales“.

Worum geht es dabei?

Die Löninger Künstlerin Sigrid- Nikel – Bronner hat die Grasfläche am Rathaus mit Hunderten von Plastikblumen dekoriert. Einerseits erlebt der Platz eine optische Aufwertung und andererseits möchte die Künstlerin darauf aufmerksam machen, wie Plastikmüll unserer Umwelt schadet.

Die Schüler und Schülerinnen des 10er – Kurses sehen es ähnlich: Passen wir nicht auf, werden zahlreiche Flüsse und Ozeane vermüllt. Tiere verenden, da sich ihre Körper zu sehr mit Plastik anreichern.

Die Kunstwerke hierzu, die in relativ kurzer Zeit von den Schülern und Schülerinnen erarbeitet wurden, dürfen sich sehen lassen und sollen aufrütteln, sich nicht immer wieder zu einem falschen Kaufverhalten „verführen“ („Temptation“) zu lassen.

Anmeldung Klasse 5

Hallo liebe*r Viert-Klässler*in, liebe Eltern bzw. Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns sehr, dass du/ Sie Interesse an unserer Schule hast/ haben!

Der Schnuppertag und der Tag der offenen Tür liegt bereits hinter uns. Einige konnten wir schon persönlich kennenlernen.

Die Schulanmeldungen sind weiterhin möglich – gerne persönlich.

Mehr Informationen und alles zur Schulanmeldungen finden Sie und findest du hier!

Melde dich bei uns an!

Weihnachtsspendenaktion

Stellvertretend für die Schule überbrachten die Schülersprecherinnen Henrieke Eickhorst-Lindemann und Mina Bahlmann den Erlös aus dem Weihnachtsprojekttag an die Vertreter der Löninger Tafel. Diese freuten sich sehr über den Betrag von 500 Euro, da der Zulauf nach wie vor sehr groß ist und das Geld somit sinnvoll eingesetzt werden kann.

Souveräne Lesevorträge an der St.-Ludgeri- Schule

Lara und Malte überzeugen die Jury beim Vorlesen

Groß war die Erleichterung und die Freude bei Lara Miller aus der 6b und Malte Hermeling aus der 6c nachdem sie die Jury von ihren Lesevorträgen im Rahmen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs überzeugt hatten und als Vorlesesieger aus dem Schulentscheid der St.-Ludgeri- Schule Realschule Löningen hervorgingen.

Zunächst hatten aus allen Klassen der Jahrgangsstufe 6 die Klassensieger aus ihren selbst gewählten Büchern vorgelesen und entschieden hat am Ende das Vorlesen eines unbekannten Textausschnittes, den Lara dann am Ende nahezu fehlerfrei vorlesen konnte. Zuvor hatte sie aus dem Buch „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von Joanne K. Rowling gelesen. Alle Klassensieger*innen freuten sich über Urkunden und Buchpräsente und die gesamte Jury ist sich einig, dass Lara ihre Schule beim Kreisentscheid im Februar in Cloppenburg gut vertreten wird.

Folgende Klassensieger wurden ermittelt:

Klasse 6a : Alica Giesbrecht, Benno Woltermann

Klasse 6b: Lara Miller, Robin Jansen

Klasse 6c: Malte Hermeling, Sophie Thiel

Betriebsbesichtigung bei der Firma Bröring in Löningen

Am 24.11.2022 konnte der Profilkurs Wirtschaft des 9. Jahrganges im Rahmen der Unterrichtseinheit „Regionaler Wirtschaftsraum“ das Werk der Unternehmensgruppe Bröring in Löningen besichtigen.

Das Unternehmen ist einer der führenden Mischfuttermittelproduzenten für Schweine, Rinder und Geflügel im nordwestdeutschen Raum.

Nach einer Vorstellung des Unternehmens durch Herrn Varnhorst, Mitarbeiter der Personalabteilung, führte uns der Werksleiter, Herr Kohake, durch den Betrieb. Die Schülerinnen und Schüler konnten auf diese Weise den gesamten Produktionsablauf nachvollziehen – von der Rohwarenannahme über die Mischfutterproduktion bis zum Verladen der LKW, die die Produkte zu den Landwirten liefern.

Die Schülerinnen und Schüler waren besonders davon beeindruckt, wie weitgehend der Herstellungsprozess in dem Werk automatisiert und digitalisiert ist.

Nach der Betriebsführung erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Projektaufgabe: Sie mussten in Kleingruppen die drei Wirtschaftssektoren und den Produktionsprozess des Mischfutters zusammenfassen und hierzu eine Präsentation erstellen. Einige Gruppen fertigten eine Power Point Präsentation an, während andere Gruppen ein kurzes Video drehten.

Siegergruppe Power Point: Hendrik Meyerratken, Fabian Burke, Gerrit Hermeling, Felix Prause

Siegergruppe Video: Dhana Gazzoui, Lisa Flerlage, Carolin Vater

Lies dir jetzt den ganzen Artikel durch und schaue dir die Siegervideos hier an!

Erste-Hilfe-Kurs Jahrgang 9 und 10 vom DRK

Das DRK schulte von Di. 01.11.22 – Fr. 04.11.22 den 9./10. Jahrgang der Realschule Löningen. Insgesamt waren an jedem Schultag drei Mitarbeiter*innen aktiv. Die Schulung war sehr praktisch orientiert. Themen waren u.a. die praktische Verbandsanlage, Sicherheit an der Unfallstelle, das Absetzen eines Notrufes, die Reanimation und Handhabung eines Defibrillators sowie die Helmabnahme. Ziel ist es, Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren und Ängste bei der Erstversorgung abzubauen. Die Schule bedankt sich sehr für den Einsatz des DRK zum Wohle der Sicherheit.

Trixitt Projektwoche

Sport und Bewegung haben eine Woche lang den Lehrplan an der St.-Ludgeri-Schule dominiert. Ein Bochumer Veranstalter hatte die Sporthalle an der Ringstraße eigens in eine riesige Spielwiese verwandelt. Aber auch das theoretische Wissen, etwa über gesunde Ernährung, kam nicht zu kurz. Den täglichen Apfel gab es obendrein dazu.

Mehr dazu hier!

Paten der neuen Klassen 5

Hier die neuen Paten für unsere Klassen 5. Eine Neuerung, alle Paten kommen dieses Mal aus dem Jahrgang 8, in den letzen Jahren immer aus dem Jahrgang 9.
Für die Klasse 5a sind die Paten Loah Lian, und Julius (8a),
Für die Klasse 5b sind die Paten Maik und Bastian (8b)
Und für die Klasse 5c sind die Paten Emily und Lara (8c)

Projekt des Profilkurses Wirtschaft des 10. Jahrgangs

Der Profilkurs Wirtschaft des 10. Jahrgangs hat in Kooperation mit der Firma Bröring ein Projekt zum Thema „Marketing“ durchgeführt. Die erforderlichen fachlichen Grundlagen wurden zuvor im Unterricht und bei einer Betriebsbesichtigung des Werkes in Löningen erarbeitet.

Die 4 Gruppen befassten sich anschließend mit den folgenden Projektaufgaben zum Thema „Marketing“:

  1. Erstellung einer Ausbildungsbroschüre: In dieser Broschüre wurden die verschiedenen Ausbildungsberufe der Firma Bröring vorgestellt.
  2. Die Firma Bröring auf TikTok: Es wurde ein kurzes Tik Tok Video gedreht, das die Firma Bröring genauer vorstellt. Die Schüler*innen gingen hierbei beispielsweise auf die Standorte sowie die Produkte und Dienstleistungen der Unternehmensgruppe Bröring ein.
  3. Neues Firmenlogo: Für die Best 3 Geflügelernährung GmbH wurde ein neues zeitgemäßes Firmenlogo entwickelt.
  4. Podcast für die Bröring Unternehmensgruppe: Die Schüler*innen erstellten einen Podcast, in dem sie die Bröring Unternehmensgruppe ausführlich präsentierten. Sie stellten u.a. die Produkte und Dienstleistungen sowie die Ausbildung vor.

Nachdem sich die Schüler*innen in einigen Unterrichtsstunden ausführlich mit den Projektaufgaben auseinandergesetzt hatten, konnten sie ihre Ergebnisse und Produkte am 18.5.2022 Herrn Fortmann und Herrn Varnhorst von der Firma Bröring in der Realschule Löningen vorstellen.

Die beiden Mitarbeiter waren beindruckt von dem Engagement und der Kreativität der Schüler*innen und lobten sie anschließend für die sehr gelungene Umsetzung der Projektaufgaben.

Die Gruppe, die das neue Firmenlogo entwickelt hatte, erhielt am Ende die beste Bewertung. Die beiden Schüler*innen Nicol Tatusch und Sophie Sperveslage erhielten als Dank ein Präsent der Firma Bröring.

Auf dem Foto sieht man die beiden Schülerinnen Sophie Sperveslage (links) und Nicol Tatusch (rechts) mit dem von ihnen konzipierten Firmenlogo.

Toller Auftritt der Realschule in Dinklage

Bis ins Halbfinale des Kreisgruppenentscheid kamen die beiden Fußballteams der Realschule beim diesjährigen „Jugend trainiert für Olympia“.

Bis ins Halbfinale des Kreisgruppenentscheid kamen die beiden Fußballteams der Realschule beim diesjährigen „Jugend trainiert für Olympia“. Nachdem sich beide Mannschaften in der Vorrunde in Cloppenburg durchsetzen konnten, fand am vergangenen Donnerstag die nächste Runde auf der Sportanlage des TV Dinklage statt. Die Jüngsten der Realschule spielten dabei in einer Gruppe mit fünf Mannschaften um das Weiterkommen. Gegen das Gymnasium Lohne, das Gymnasium Damme, die Realschule Friesoythe sowie das CGL blieb unser Team allerdings ohne Chancen auf ein Weiterkommen.

Die Älteren trafen in der Gruppenphase zunächst auf das Kolleg St. Thomas. Trotz klarer Überlegenheit reichte es am Ende nur zu einem 1:1. Torschütze war James Wulf. Im zweiten Gruppenspiel konnten wir uns durch das zweite Tor von James mit 1:0 gegen das Gymnasium Lohne durchsetzen und sicherten uns so den Gruppensieg. Leider fehlte uns im Halbfinale gegen das Gymnasium Damme das nötige Spielglück. Durch einen frühen Gegentreffer ging unser Team bereits kurz nach Spielbeginn in Rückstand. Das Team zeigte trotz des Ausscheidens heute tolle Leistungen und konnte fußballerisch und kämpferisch überzeugen.

Doch auch wenn die Jungs heute ausgeschieden sind, hatte das Turnier noch einen Sieger, denn die Trikots hatten heute ihren letzten Arbeitstag nach etwa 632 Jahren. Für das kommende Schuljahr soll dann mit neuen Trikots eine neue erfolgreiche Phase eingeläutet werden.