
Wer sind überhaupt eure Ansprechpartner in eurer Schule?
Mein Name ist Henrike Eickhorst-Lindemann, ich bin 16 Jahre alt und ich bin die Schülersprecherin der St.Ludgeri-Realschule Löningen. Ich engagiere mich für den Zusammenhalt unserer Schule und stehe euch als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Ich, Mina Bahlmann, bin 15 Jahre alt und ebenfalls ein Teil der Schülervertretung. Ich vertrete die Schülersprecherin Henrike und setze mich für die Inklusion aller Menschen ein.
Zu einer vollständigen Schülervertretung gehöre auch ich, Tim Lüken. Ich bin 15 Jahre alt und der zweite stellvertretende Schülersprecher. Ich setze mich für die Organisation der Schule ein und die Fairness aller Schüler*innen.
Zusammen sind wir die Schülervertretung und setzen uns freiwillig im Gesamten für unsere Schule und Schüler*innen ein.
Denn das sind WIR,
eine Schule ohne Rassismus und mit Courage.
Eure SV.
Was ist die Schülervertretung (SV)?
Der Schülerrat einer Schule setzt sich aus den Klassensprechern*innen der Schule zusammen. Der Schülerrat ist das beschlussfassende Organ der Schülervertretung und ist für alle Fragen zuständig, die über einzelne Klassen hinausgehen. Die Schülervertretung informiert die Schüler*innen über alle Vorgänge an der Schule innerhalb und außerhalb des Unterrichtsgeschehens. Damit ist sie Anlaufstelle für alle Probleme, die die Schule betreffen. Der Schülerrat greift die aktuellen Probleme auf und gibt diese gegebenenfalls in geeigneter Weise an die Gesamtkonferenz weiter. Für diese Aufgabe wählt der Schülerrat aus seiner Mitte zehn Mitglieder (zuzüglich Vertrerinnen), die mit Stimmrecht an der Gesamtkonferenz teilnehmen. Zudem wählt er drei Mitglieder und drei Vertreter*innen für den Schulvorstand.